Literaturhinweise
Folgende Bücher hatten wir dabei:
Lonely Planet: Poland (2005)
Unserer Meinung nach nicht der richtige Reiseführer für diese Tour. Das ganze Land ist definitiv zu groß, um es in ein einziges Buch zu pressen. Die von uns besuchten Abschnitte der Ostseeküste sind erst gar nicht enthalten. In Biebrza half er auch nicht weiter. Ein englischsprachiger Reiseführer hat außerdem den Nachteil, daß er die deutschen Namen der Orte vernachlässigt. Mehr als einmal hörten oder lasen wir von einem Ort, den wir einfach nicht zuordnen konnten.
Michael Müller Verlag: Baltische Länder - Lettland, Litauen, Estland (2005)
Für die kurze Zeit in Litauen ein sehr guter Reisebegleiter. Selbst die versteckten Burgen entlang des Nemunas ließen sich leicht finden.
Klaipeda und Kurische Nehrung
Sehr schön gemachtes kleines Büchlein, das auch Detailkarten enthält.
Zbigniew A. Krasiński: The European Bison - Forest Emperor (2005)
Das kleine Heft enthält einige Hintergrundinformation zum Wisent.
Crossbill Guides: The Nature Guide to the Bialowieza Primeval Forest sowie The Nature Guide to the Biebrza Marshes (jeweils 2005)
Zwei aus Holland stammende, unverzichtbare Bücher für die beiden Gebiete. Routenvorschläge, Informationen zu den Lebensräumen, Tieren und Pflanzen.
Außerdem benutzten wir folgende Landkarten, die wir (mit Ausnahme der ersten) alle vor Ort in Informationszentren oder Supermärkten gekauft haben:
RV Verlag: Polen 2 - Nordostpolen, 1:300.000
Bialowieza
Ati Kart: Biebrza Nationalpark, 1:100.000
Bredis: Lietuva/Litauen, 1:400.000
Copernicus: Mazury i Suwalszczyzna, 1:200.000
Euromapa: Große Masurische Seen, 1:60.000
Demart: Żuławy Wiśane (Weichselniederung), 1:100.000
Wydawnictwo: Słowiński Park Narodowy i okolice, 1:50.000